Datenschutzerklärung

Mit Ihrem Zugriff auf die Webseite der Data-Protectors sowie auf die darin enthaltenen oder beschriebenen Dienstleistungen, Informationen und Unterlagen erklären Sie, dass Sie die nachfolgenden Bedingungen verstanden haben und anerkennen. Diese Bedingungen können jederzeit, beliebig und ohne Vorankündigung durch Data-Protectors geändert oder gelöscht werden.


Data-Protectors bzw. die Gesellschaften der Data-Protectors legen grossen Wert darauf, Ihre Privatsphäre und Ihre persönlichen Daten zu schützen.
Sämtliche Personendaten, die wir von Ihnen erhalten, werden gemäss der schweizerischen und europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) bearbeitet.
Sie können unsere Website besuchen, ohne dass Sie Angaben zu Ihrer Person machen müssen. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur, falls Sie uns diese im Rahmen einer unserer Anwendungen auf der Website (z.B. Kontaktformular, Angebotsanfrage, Offerte) zur Verfügung stellen. Ihre Daten werden nur zu dem Zweck bearbeitet, zu dem Sie uns diese überlassen haben. Darüber hinaus erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre über die Website zugestellten Daten für Marketingzwecke der Data-Protectors verwendet werden dürfen, so dass Ihnen Data-Protectors z.B. Werbung oder eine Offerte zusenden können, für die Sie sich möglicherweise interessieren.
Zur Übertragung Ihrer Daten setzen wir moderne Standard-Verschlüsselungstechniken ein. Die Kommunikation mittels E-Mail erfolgt jedoch nicht verschlüsselt. Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass trotz umfangreichen technischen und organisatorischen Sicherheitsvorkehrungen die Möglichkeit besteht, dass Daten verloren gehen oder von Dritten abgefangen und/oder manipuliert werden.
Data-Protectors bzw. die Gesellschaften der Data-Protectors übernehmen keine Haftung für den Fall, dass ein Dritter die von Ihnen oder von Data-Protectors eingegebenen Daten abändert, einsieht, übernimmt, verwendet oder verwertet.

Mit der nachfolgenden Datenschutzerklärung informieren wir Sie insbesondere über Art, Umfang, Zweck, Dauer und Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten, soweit wir entweder allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung entscheiden. Zudem informieren wir Sie nachfolgend über die von uns zu Optimierungszwecken sowie zur Steigerung der Nutzungsqualität eingesetzten Fremdkomponenten, soweit hierdurch Dritte Daten in wiederum eigener Verantwortung verarbeiten

Informationen über uns als Verantwortliche

Verantwortlicher Anbieter dieses Internetauftritts im datenschutzrechtlichen Sinne ist:

Data-Protectors
c/o FACT Schweiz AG
Datenschutzbeauftragter
Förrlibuckstrasse 30
8005 Zürich
Schweiz

Telefon  +41 44 22 99 000
Mail       datenschutzbeauftragter@data-protectors.ch

Rechte der Nutzer und Betroffenen

Mit Blick auf die nachfolgend noch näher beschriebene Datenverarbeitung haben die Nutzer und Betroffenen das Recht

  • auf Bestätigung, ob sie betreffende Daten verarbeitet werden, auf Auskunft über die verarbeiteten Daten, auf weitere Informationen über die Datenverarbeitung sowie auf Kopien der Daten (vgl. auch Art. 15 DSGVO);
  • auf Berichtigung oder Vervollständigung unrichtiger bzw. unvollständiger Daten (vgl. auch Art. 16 DSGVO);
  • auf unverzügliche Löschung der sie betreffenden Daten (vgl. auch Art. 17 DSGVO), oder, alternativ, soweit eine weitere Verarbeitung gemäß Art. 17 Abs. 3 DSGVO erforderlich ist, auf Einschränkung der Verarbeitung nach Maßgabe von Art. 18 DSGVO;
  • auf Erhalt der sie betreffenden und von ihnen bereitgestellten Daten und auf Übermittlung dieser Daten an andere Anbieter/Verantwortliche (vgl. auch Art. 20 DSGVO);
  • auf Beschwerde gegenüber der Aufsichtsbehörde, sofern sie der Ansicht sind, dass die sie betreffenden Daten durch den Anbieter unter Verstoß gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verarbeitet werden (vgl. auch Art. 77 DSGVO).

Darüber hinaus ist der Anbieter dazu verpflichtet, alle Empfänger, denen gegenüber Daten durch den Anbieter offengelegt worden sind, über jedwede Berichtigung oder Löschung von Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung, die aufgrund der Artikel 16, 17 Abs. 1, 18 DSGVO erfolgt, zu unterrichten. Diese Verpflichtung besteht jedoch nicht, soweit diese Mitteilung unmöglich oder mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden ist. Unbeschadet dessen hat der Nutzer ein Recht auf Auskunft über diese Empfänger.

Ebenfalls haben die Nutzer und Betroffenen nach Art. 21 DSGVO das Recht auf Widerspruch gegen die künftige Verarbeitung der sie betreffenden Daten, sofern die Daten durch den Anbieter nach Massgabe von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO verarbeitet werden. Insbesondere ist ein Widerspruch gegen die Datenverarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung statthaft.

Wenn Sie data-protectors.ch nutzen, sammeln wir automatisch Metadaten zu Ihrem Website-Besuch. Darunter fallen z.B. Ihr Browser, Ihr Endgerätetyp (z.B. Smartphone oder Tablet), wie Sie auf data-protectors.ch gekommen sind (Kampagnen- und Verweisinformationen), wie lange Ihr Besuch gedauert hat oder Ihre IP-Adresse. Ausserdem zeichnen wir auf, welche Inhalte Sie auf data-protectors.ch aufrufen und wie Sie mit der Website sowie unseren Anwendungen auf unserer Website (digitalen Angeboten) interagieren. Dies tun wir, um unsere Website sowie unsere Angebote zu verbessern sowie Ihr Erlebnis auf data-protectors.ch besser auf Sie zuschneiden zu können. Um die gesammelten Daten zu speichern und zu analysieren, greifen wir auf Tools von Drittanbietern, z.B. Webtrends, zurück.
Für die Bereitstellung unserer digitalen Angebote verwenden wir Cookies. Dies sind kleine Textdateien, die in Ihrem Browser bzw. auf Ihrem Gerät abgelegt werden und bei jedem erneuten Zugriff auf data-protectors.ch oder unsere anderen digitalen Angebote wieder an uns übermittelt werden. Diese enthalten z.B. eine anonyme Benutzer-ID, damit wir Sie bei Ihrem nächsten Besuch wiedererkennen können. Nur so können wir unsere digitalen Angebote laufend verbessern und Ihnen zeitsparende und angenehme Funktionen wie das Personalisieren unserer Inhalte, etc. zur Verfügung stellen. Dabei achten wir darauf, dass wir nur so viele Informationen speichern, wie notwendig. Wenn Sie damit nicht einverstanden sind, können Sie Ihren Browser so konfigurieren, dass er keine Cookies von data-protectors.ch akzeptiert. Unsere digitalen Angebote bleiben i.d.R. weiter für Sie nutzbar, jedoch stehen Ihnen unter Umständen einige Funktionen nicht oder nur eingeschränkt zur Verfügung.
Weiterhin integrieren wir Technologien von externen Anbietern in unsere digitalen Angebote, denen wir im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung Daten zu Ihren Aktivitäten auf data-protectors.ch und unseren digitalen Angeboten übermitteln. Dies können z.B. Technologien von Werbedienstleistern wie Google (Google AdWords und Remarketing) sein. Hier achten wir darauf, dass nur anonymisierte Daten übermittelt werden. Zur Speicherung dieser Daten werden i.d.R. ebenfalls Cookies eingesetzt, wobei diese in den Verantwortungsbereich des externen Dienstleisters fallen.

Google gibt an, Ihre IP-Adresse nicht mit anderen Daten zu verbinden. Zudem hält Google unter

https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners

weitere datenschutzrechtliche Informationen für Sie bereit, so bspw. auch zu den Möglichkeiten, die Datennutzung zu unterbinden.

Zudem bietet Google unter

https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

ein sog. Deaktivierungs-Add-on nebst weiteren Informationen hierzu an. Dieses Add-on lässt sich mit den gängigen Internet-Browsern installieren und bietet Ihnen weitergehende Kontrollmöglichkeit über die Daten, die Google bei Aufruf unseres Internetauftritts erfasst. Dabei teilt das Add-on dem JavaScript (ga.js) von Google Analytics mit, dass Informationen zum Besuch unseres Internetauftritts nicht an Google Analytics übermittelt werden sollen. Dies verhindert aber nicht, dass Informationen an uns oder an andere Webanalysedienste übermittelt werden. Ob und welche weiteren Webanalysedienste von uns eingesetzt werden, erfahren Sie natürlich ebenfalls in dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie verhinderen wollen, dass Google Analytics Daten personenbezogene Daten von Ihnen sammelt, können Sie das auch unterbinden: [google_analytics_optout]Klicken Sie bitte hier.[/google_analytics_optout].

Newsletter werden Kunden nur auf deren ausdrücklichen Wunsch zugesandt. Newsletter-Abonnemente können jederzeit gekündigt werden. Die von Ihnen angegebenen Daten werden ausschliesslich zum Personalisieren unseres Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Die Angaben sind freiwillig. Zu statistischen Zwecken führen wir anonymisiertes Link-Tracking durch.

Unser Internetauftritt verwendet «Social Plug-ins» (im Folgenden: Plug-ins) von Sozialen Netzwerken im Internet. Diese Plug-ins werden jeweils mit dem Logo des entsprechenden Netzwerks angezeigt.
Wenn Sie eine Website mit einem derartigen Plug-in aufrufen, wird eine direkte Verbindung mit den Servern des entsprechenden sozialen Netzwerks aufgebaut. Sind Sie zu diesem Zeitpunkt bei diesem Netzwerk mit Benutzernamen und Kennwort eingeloggt, wird dieses automatisch darüber informiert, dass Sie unsere Webseite besuchen. Diese Information kann ihrem dortigen Benutzerkonto zugeordnet werden. Auch wenn Sie mit Plug-ins interagieren (also etwa die Funktionen «Gefällt mir» oder «Teilen» auf Facebook oder «Tweet This» auf Twitter nutzen), werden die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Profil im jeweiligen Sozialen Netzwerk verlinkt. Andere Nutzer des Netzwerks können von dieser Interaktion erfahren. Data-Protectors bzw. die Gesellschaften der Data-Protectors sind weder irgendwie verbunden mit den Drittbetreibern, deren Webseiten mittels Plug-ins eingebunden sind, noch irgendwie verantwortlich für diese. Falls Sie nicht Mitglied des Sozialen Netzwerks sind oder dort nicht eingeloggt sind, besteht dennoch die Möglichkeit, dass Ihre IP-Adresse übermittelt und dort gespeichert wird.
Für mittels Plug-ins eingebundene Webseiten von Drittbetreibern gelten spezifische Datenschutzrichtlinien und Haftungsregelungen. Die Speicherung und Nutzung Ihrer Daten durch diese Seitenbetreiber kann den Umfang der Datenschutzerklärung von Data-Protectors überschreiten. Data-Protectors hat keine Kenntnis zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und zur weiteren Verarbeitung und Nutzung der Daten – und auch keinen Einfluss darauf. Informieren Sie sich daher selber über die Datenschutzrichtlinien der Drittbetreiber.“
Im Folgenden finden Sie eine Aufzählung der Sozialen Netzwerke, deren Plug-ins in unserem Internetauftritt verwendet werden. Ebenfalls finden Sie hier Angaben zu den Betreibern sowie einen Link zu deren Datenschutzrichtlinien. Auf den jeweiligen Webseiten finden Sie Angaben zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre.

Facebook

Betreiber: Facebook Inc., 1601 S. Californium Ave, Pale Alto, CA 94304, USA
Datenschutzerklärung

Google+

Betreiber: Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, California 94043, USA
Datenschutzerklärung

Twitter

Betreiber: Twitter Inc., Twitter, Inc. 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA
Datenschutzerklärung

Instagram

Betreiber: Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025, USA
Datenschutzerklärung

Youtube

Betreiber: Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, California 94043, USA
Datenschutzerklärung

MailShare

Inhalte von Webseiten und sozialen Netzwerken können auch mittels E-Mail geteilt werden (sog. MailShare). Wird eine E-Mail über diese Funktion versendet, kommen die Datenschutzbedingungen des jeweiligen Mail Providers zur Anwendung (also etwa jene von Google Mail, GMX, Hotmail etc. oder je nachdem auch jene Ihres Arbeitgebers). Vom Nutzer eingegebene E-Mail-Daten für die MailShare-Funktion werden nicht von Data-Protectors gespeichert.